Krank trainieren
Patrick Heisel – Der IdealCoach für deine Fitness

Beitrag teilen und damit auch anderen helfen:
Sport hält fit, stärkt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System sowie die Psyche aus. Doch wie ist das bei einer Erkältung? Muss mit dem Training pausiert werden? Wie schnell gehen Muskeln und Leistungsfähigkeit verloren? Und wann kann wieder richtig trainiert werden?
Virale und bakterielle Infektionen fordern das Immunsystem heraus. Das bedeutet Stress für den Körper. Laut dem Sportwissenschaftler und medizinischen Trainingstherapeuten Tobias Ketelsen habe das Immunsystem nur begrenzte Kapazitäten, für das auch Sport akut eine Belastung darstelle. Kommt zu einem Infekt also noch eine sportliche Belastung und somit physiologischer Stress hinzu, habe das Immunsystem an zwei Aufgaben zu knabbern, sodass zum einen weder zur Heilung des Infekts noch zum Erreichen sportlicher Leistungen genug Ressourcen zur Verfügung stehen. Zum anderen kann es laut Ketelsen zu ungünstigen Nebenwirkungen kommen. Eine davon ist das sogenannte Verschleppen einer Krankheit, wodurch man sich wochenlang mit Symptomen herumschlagen muss.
Themenübersicht
Quelle: shape UP
Ihr Patrick Heisel
Diplom-Sportlehrer / Gesundheitscoach